Welche Vorteile bietet Biogas?

Während Erdgas über einen Zeitraum von Millionen von Jahren entsteht, wird Biogas aus organischen Abfallstoffen in kurzer Zeit hergestellt. Biogas ist praktisch erneuerbar und verbessert die Ökobilanz massgeblich. Mit Biogas besteht die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zur Reduktion der Schadstoffemissionen zu leisten.

Biogas verfügt über die gleichen Vorteile wie Erdgas: hoher Anwendungskomfort, wartungsarme und rückstandsfreie Verbrennung und keine Beanspruchung von zusätzlichem Lagerraum.

Im Gegensatz zur Nutzung anderer erneuerbarer Energien müssen keine zusätzlichen Investitionen in die Heizungsanlage getätigt werden. Biogas fliesst über das gleiche Transport- und Verteilnetz wie Erdgas.

Wie unterscheidet sich Biogas von Erdgas?

Erdgas und Biogas sind physikalisch die gleichen Produkte. Beide sind farb- und geruchlos und haben den gleichen Brennwert. Der Unterschied: Erdgas ist ein fossiler Energieträger und ist über Jahrmillionen aus organischen Materialien entstanden. Biogas gilt als erneuerbarer Energieträger und wird aus organischen Materialien neu produziert. Deshalb bezeichnet man Biogas teilweise auch als «erneuerbares Erdgas». Biogas gilt als nahezu CO2-neutral, weil die Aufnahme von CO2 durch die Pflanzen und die Freigabe bei der Verbrennung zeitlich nahe beieinander liegen.

Woher kommt «mein» Biogas?

Wir erzeugen und beziehen ausschliesslich Biogas, welches aus organischen Abfallstoffen und Klärschlamm gewonnen wird. Wir beziehen kein Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen wie z.B. aus Mais, weil wir dies als ethisch bedenklich ansehen. Wir wollen keinesfalls eine Konkurrenz zu Lebens- oder Futtermitteln aufbauen. Bei der Beschaffung achten wir sehr auf die Herkunft und Qualität des Gases. Biogas wird in eigenen Anlagen produziert und von ausgewählten Lieferanten aus der Schweiz oder aus dem benachbarten Ausland beschafft, die ebenfalls unsere hohen Qualitätsansprüche erfüllen müssen.

Wer kann Biogas nutzen?

Grundsätzlich können alle, die bereits heute oder in Zukunft mit Erdgas heizen, kochen oder fahren, ihren Verbrauch oder einen Teil davon durch Biogas ersetzen.

Wie wird Biogas abgerechnet?

Bei Kunden, die von uns bereits eine Energierechnung für den Erdgas-Bezug erhalten, wird der Biogas-Anteil direkt mit dem Erdgas-Bezug in Rechnung gestellt.

Warum ist Biogas teurer als Erdgas?

Die Produktion und Aufbereitung von Biogas ist zum heutigen Zeitpunkt aufwändiger und teurer als die Übernahme von Erdgas-Mengen aus dem internationalen Erdgas-Transportnetz. Andererseits reduziert Biogas unsere Abhängigkeit von den Förderländern. Während Erdgas nur in bestimmten Gebieten der Erde vorkommt, kann Biogas auch in der Schweiz oder im benachbarten Ausland hergestellt werden. Organische Abfälle und Klärschlamm als Ausgangsstoff für Biogas sind ausreichend vorhanden.

Wir gehen davon aus, dass längerfristig der Preis für das importierte Erdgas stärker steigen wird als das selbst produzierte Biogas aus Abfallstoffen. Somit dürfte sich die Preisdifferenz langfristig reduzieren.

Ich fahre ein Gas-Fahrzeug möchte aber mit Biogas fahren. Was kann ich tun?

Die Schweizerische Gas-Wirtschaft hat sich dazu geeinigt, dem Treibstoff für Gas-Fahrzeuge mindestens 10% Biogas beizumischen. Aktuell beträgt der Anteil von Biogas im Schweizer Treibstoff mehr als 20%.

Jetzt bestellen